Plakat RIAS

Am 27. Februar wurde die Ausstellung von RIAS Hessen an der Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit auf dem Campus Kassel eröffnet. Rund 100 Teilnehmende (Studierende und Lehrpersonal) begleiteten die Eröffnung. Es sprachen: Sigrid Josephs (Campusdekanin Fachbereich Polizei), Prof. Dr. Stefan Achler (Campusdekan Fachbereich Verwaltung), Ilana Katz (Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Kassel) und Susanne Urban (RIAS Hessen). Beide Vertreter:innen der HöMS betonten, wie wichtig es sei, sich mit Antisemitismus zu befassen und den Betroffenen zuzuhören und ihre Perspektive zu verstehen. Ilana Katz berichtete aus dem jüdischen Alltag, der immer wieder von Exotisierung, aber auch Othering geprägt werde. Vorurteile seien auch in akademischen Kreisen vorhanden, und es müsse dringend breit aufgeklärt und über Antisemitismus informiert werden. Sie erzählte auch, wie sie als Person, die in der Öffentlichkeit bekannt ist, immer wieder beschimpft und angegangen wird. Susanne Urban lieferte Einblicke in die Situation in Hessen und wie sehr Antisemitismus Räume für jüdische Personen einenge. Antisemitismusfreie Räume gebe es kaum noch.
Die Ausstellung auf dem Campus der HöMS in Kassel kann nur nach Voranmeldung besichtigt werden: HöMS – Campus Kassel, Frankfurter Straße 365, 34134 Kassel, Lehrsaalgebäude (alt 3/neu 6) im 2. OG (Kontakt zum Campus Kassel)