Grußworte sprachen der Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, Gert-Uwe Mende, Dr. Jacob Gutmark (Landesverband Jüdischer Gemeinden in Hessen und Jüdische Gemeinde Wiesbaden) sowie Dr. Reiner Becker (Demokratiezentrum Hessen). Jonathan Kalmanovich, Steve Landau und Reiner Becker diskutierten.

Ben Salomo

(C) Thomas Koehler/photothek

Bildrechte: © Thomas Köhler / photothek.de

Download

Anstöße: Ein Abend mit Ben Salomo am 3.3.2022

Anstöße: Ein Abend mit Ben Salomo am 3.3.2022Infos und Ablauf

VRM Artikel 3 3 22

VRM Artikel 3 3 22

Das könnte Sie auch interessieren

Erinnerungskultur im Wandel – Konsequenzen für den Deutschunterricht, Dienstag, 13.06.2023

18:00–19:30 Uhr (online) Expert:innen stellen sich Fragen wie: Welche Chancen ergeben sich für die Verknüpfung von literarischem mit historischem Lernen? Welche Rolle spielen unterschiedliche mediale Formen wie z.B. Kurzfilme bzw.…

Buchpräsentation RIAS e.V., Frankfurt am Main, 28.2.2023

Wie nehmen Jüdinnen und Juden Antisemitismus in Deutschland wahr? Wo und in welcher Form begegnet er ihnen im Alltag? Von wem gehen antisemitische Vorfälle aus?