Beauftragte gegen Antisemitismus an der Uni Marburg

Die Philipps-Universität Marburg hat erstmals die Stelle einer Beauftragten gegen Antisemitismus eingerichtet und Dr. Susanne Urban dafür benannt. Die Wissenschaftlerin ist seit Anfang 2022 Projektleiterin der Recherche- und Informationsstelle RIAS Hessen, die antisemitische Vorfälle in Hessen dokumentiert und an der Universität Marburg angesiedelt ist.  Susanne Urban fungiert als Anlaufstelle für alle Universitätsangehörigen, die antisemitische Vorfälle erleben oder beobachten und berät das Präsidium in entsprechenden Angelegenheiten. Sie pflegt den Kontakt  zur jüdischen Gemeinde sowie anderen Institutionen, die in diesem Bereich aktiv sind und bringt gemeinsam mit der Stabsstelle Antidiskriminierung und Diversität präventive antisemitismuskritische Maßnahmen auf den Weg. Auch vernetzt sie sich mit anderen Beauftragten hessen– und bundesweit.

Die Philipps-Universität Marburg hat erstmals die Stelle einer Beauftragten gegen Antisemitismus eingerichtet und Dr. Susanne Urban dafür benannt. Die Wissenschaftlerin ist seit Anfang 2022 Projektleiterin der Recherche- und Informationsstelle RIAS Hessen, die antisemitische Vorfälle in Hessen dokumentiert und an der Universität Marburg angesiedelt ist.  Susanne Urban fungiert als Anlaufstelle für alle Universitätsangehörigen, die antisemitische Vorfälle erleben oder beobachten und berät das Präsidium in entsprechenden Angelegenheiten. Sie pflegt den Kontakt  zur jüdischen Gemeinde sowie anderen Institutionen, die in diesem Bereich aktiv sind und bringt gemeinsam mit der Stabsstelle Antidiskriminierung und Diversität präventive antisemitismuskritische Maßnahmen auf den Weg. Auch vernetzt sie sich mit anderen Beauftragten hessen– und bundesweit.

Download

Porträt

PorträtFoto

Das könnte Sie auch interessieren

Werkstattgespräch Antisemitismus, 29.4.2022

Der Morgen des 29. April hielt keine gute Nachricht bereit: Prof. Samuel Salzborn war leider kurzfristig erkrankt. Was nun? Die Veranstaltung absagen? Nachdem sich mehr als 40 Personen angemeldet hatten?…

Netzwerk Jüdischer Hochschullehrender

Das NJH wurde Ende 2023 gegründet, um jüdischen Hochschullehrenden eine Plattform und Stimme zu geben.