Ausstellung von RIAS Hessen im Polizeipräsidium Südosthessen, Offenbach/Main

Am 5. Dezember 2024 eröffnete der Leiter der Abteilung Einsatz, Marco Weller, im Atrium des Präsidialgebäudes im Spessartring in Offenbach am Main für Beschäftige der Polizei Hessen die Ausstellung von RIAS Hessen: „Ja, DAS ist Antisemitismus“. Die Eröffnungsveranstaltung begann um 11 Uhr und dauerte rund eine Stunde. Nach der Rede des Abteilungsleiters Einsatz, Marco Weller, leitete Oliver Dainow, der Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hanau, die Ausstellungseröffnung ein. Zudem gab Susanne Urban einen Impulsvortrag. Zahlreichende Mitarbeitende waren anwesend und schauten sich im Anschluss die Ausstellung an. Die Wanderausstellung wird nun für rund zwei Wochen im Atrium präsentiert. Es ist die Version, die für die Jüdischen Kulturtage Hanau auf ein anderes Ausstellungssystem gedruckt wurde.
RIAS Hessen dankt Herrn Weller und Herrn Dainow für die empathischen, warnenden und kollegialen Worte anlässlich der Eröffnung!

Bild v.l.: Oliver Dainow, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hanau, Susanne Urban (RIAS Projektleitung; Antisemitismusbeauftragte der Philipps-Universität Marburg), Leiter Abteilung Einsatz, Marco Weller (c) Pressestelle PP SOH

Am 5. Dezember 2024 eröffnete der Leiter der Abteilung Einsatz, Marco Weller, im Atrium des Präsidialgebäudes im Spessartring in Offenbach am Main für Beschäftige der Polizei Hessen die Ausstellung von RIAS Hessen: „Ja, DAS ist Antisemitismus“. Die Eröffnungsveranstaltung begann um 11 Uhr und dauerte rund eine Stunde. Nach der Rede des Abteilungsleiters Einsatz, Marco Weller, leitete Oliver Dainow, der Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hanau, die Ausstellungseröffnung ein. Zudem gab Susanne Urban einen Impulsvortrag. Zahlreichende Mitarbeitende waren anwesend und schauten sich im Anschluss die Ausstellung an. Die Wanderausstellung wird nun für rund zwei Wochen im Atrium präsentiert. Es ist die Version, die für die Jüdischen Kulturtage Hanau auf ein anderes Ausstellungssystem gedruckt wurde.
RIAS Hessen dankt Herrn Weller und Herrn Dainow für die empathischen, warnenden und kollegialen Worte anlässlich der Eröffnung!

Bild v.l.: Oliver Dainow, Geschäftsführer der Jüdischen Gemeinde Hanau, Susanne Urban (RIAS Projektleitung; Antisemitismusbeauftragte der Philipps-Universität Marburg), Leiter Abteilung Einsatz, Marco Weller (c) Pressestelle PP SOH

Download

Flyer RIAS Neu

Flyer RIAS NeuInfo RIAS

Das könnte Sie auch interessieren

RIAS Niedersachsen: Jahresbericht 2023

Am 19. Juni 2024 stellte RIAS Niedersachsen in der Villa Seligmann in Hannover den Jahresbericht „Antisemitische Vorfälle in Niedersachsen 2023“ vor. Vertreter:innen aus der Politik und aus jüdischen Gemeinden richteten…

RIAS Hessen in der Jüdischen Gemeinde Offenbach/Main, 11.4.2022

Zu dem Vortrag mit anschließender Diskussion luden die Partnerschaft für Demokratie (PfD) Offenbach und die Jüdische Gemeinde Offenbach ein. Im Hauptsaal der Jüdischen Gemeinde kamen am Abend des 11. April…