Im Schatten des 7. Oktober - Evangelische Akademie Frankfurt, 5.9.24

Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie Frankfurt
Was ist Antisemitismus, und wie zeigt er sich gegenwärtig? Das Massaker der Hamas an Jüdinnen und Juden am 7. Oktober 2023 hat die Welt erschüttert. In Deutschland hat der Anschlag zugleich wie ein Katalysator gewirkt: Antisemitische Übergriffe haben seither drastisch zugenommen. Gleichzeitig wird vehement darüber diskutiert, wie Antisemitismus zu definieren sei und wo die Grenzen der Meinungsfreiheit verlaufen. Antisemitismus wird in allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar.

5. September: ANTISEMITISMUS – EINE DEUTSCHE GESCHICHTE
Prof. Dr. Peter Longerich, Dr. Susanne Urban, Sabena Donath

Die Veranstaltung mit dem Vortrag von Peter Longerich und dem Podium ist als Video online.

Eine Veranstaltungsreihe der Evangelischen Akademie Frankfurt
Was ist Antisemitismus, und wie zeigt er sich gegenwärtig? Das Massaker der Hamas an Jüdinnen und Juden am 7. Oktober 2023 hat die Welt erschüttert. In Deutschland hat der Anschlag zugleich wie ein Katalysator gewirkt: Antisemitische Übergriffe haben seither drastisch zugenommen. Gleichzeitig wird vehement darüber diskutiert, wie Antisemitismus zu definieren sei und wo die Grenzen der Meinungsfreiheit verlaufen. Antisemitismus wird in allen gesellschaftlichen Bereichen sichtbar.

5. September: ANTISEMITISMUS – EINE DEUTSCHE GESCHICHTE
Prof. Dr. Peter Longerich, Dr. Susanne Urban, Sabena Donath

Die Veranstaltung mit dem Vortrag von Peter Longerich und dem Podium ist als Video online.

Download

Programm Ev Akademie

Programm Ev AkademieProgramm Ev Akademie

Das könnte Sie auch interessieren

2025: RIAS Hessen auf Veranstaltungen

RIAS Hessen 2025 ...

„Schon wieder …“ Müssen jüdische Menschen in Frankfurt Angst haben?, Frankfurt, 12.11.2024

Wir müssen reden!