Sie möchten einen antisemitischen Vorfall melden?
Die Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen (RIAS Hessen) unterstützt die von antisemitischen Vorfällen Betroffenen und dokumentiert Antisemitismus in Hessen.
Wir sind eine Anlaufstelle für Betroffene, Freund:innen, Angehörige sowie Bekannte von Betroffenen als auch für Zeug:innen und Personen, die anderweitig von antisemitischen Vorfällen Kenntnis erlangt haben. Alle mit uns geteilten Informationen behandeln wir vertraulich. Grundsätzlich entscheiden die Betroffenen, wie mit ihren Informationen weiterverfahren wird.
Antisemitische Vorfälle können sehr unterschiedlich sein: von Aufklebern oder Schmierereien über verbale und andere Äußerungen bis hin zur Androhung physischer Gewalt oder gar körperlichen Angriffen. Anonymisiert erfassen wir diese Vorfälle und berichten jährlich zu den Entwicklungen in Hessen. Zusätzlich gehen wir einem proaktiven Monitoring nach und verfolgen eine zielgerichtete Öffentlichkeitsarbeit.
Haben Sie einen antisemitischen Vorfall wahrgenommen oder sind Sie selbst betroffen? Teilen Sie den Vorfall mit uns. Wir sind für Sie da!
Ihre Meldung wird unter Beachtung des Datenschutzes des Bundesverbands RIAS e.V. und RIAS Hessen aufgenommen. Sie werden von hier auf das Formular von RIAS weitergeleitet.
Unsere Veröffentlichungen
Unser Jahresbericht 2022
Unseren Flyer und die Infokarte RIAS Hessen
Der erste Monitoringbericht nach dem 7.10.2023