Fachtag: Antisemitismus an Hochschulen, 26. Juni 2025, Marburg
Universitäten und Hochschulen sollen Orte der Wissenschaft, des Diskurses, des Respekts sein. Es müssen sichere Orte für alle Hochschulangehörigen und Studierenden sein. Jüdinnen und Juden sind jedoch seit vielen Monaten – und nicht erst seit dem 7. Oktober 2023 – nicht mehr sicher auf vielen Campi, sind verunsichert, fühlen sich allein gelassen – sind konfrontiert mit verbalem und tätlichem Antisemitismus.
Fachtag am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, Universität Marburg
Antisemitismus an Hochschulen in Geschichte und Gegenwart
Kontinuitäten – Interventionen – Bedarfe
Die Veranstaltung der Beauftragten gegen Antisemitismus an der Philipps-Universität Marburg und der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus Hessen mit Unterstützung der Stabsstelle Antidiskriminierung und Diversität der Philipps-Universität Marburg soll auch Raum für Austausch bieten.
Informationen zum Ablauf und Referent:innen hier zur Ansicht
Mehr als 80 Teilnehmende, 16 Referent:innen und viel Raum für Debatten und Diskussionen sowie Ausstach. Das war der Fachtag, der Menschen zusammenbrachte, um gemeinsam an Strategien und Konzepten für antisemitismusfreie Räume zu arbeiten. Rückblicke in die Geschichte warfen Fragen nach geeigneten Abwehrkonzepten ebenso auf wie nach dem Vorschieben einer angeblichen Wissenschaftsfreiheit, um Antisemitismus nichts entgegenzuhalten. Der gegenwärtige Kunst- und Kulturbetrieb wurde ebenso analysiert wie auch safe spaces für jüdische und solidarische Künstler:innen vorgestellt wurden. Pädagogisches Versagen und pädagogische Angebote wurden auf einem Podium diskutiert und Themen benannt, die an Hochschulen nun dringend angegangen werden müssen.
Ende 2025 werden die Texte und Strategien als Broschüre erscheinen.