RIAS-Ausstellung im Ministerium des Innern Hessen
Am 1. Juli eröffnete Innenminister Prof. Roman Poseck die Ausstellung „Ja, DAS ist Antisemitismus!“ im Innenministerium eröffnet und erklärte: „Antisemitismus ist leider ein sehr aktuelles Problem in unserer Gesellschaft. Der Terrorangriff der Hamas auf Israel hat eine Welle des Hasses gegen jüdische Menschen losgetreten. Auf unseren Straßen haben sich schreckliche Szenen abgespielt; auch im Netz gab es unzählige antisemitische Anfeindungen. Es beschämt mich zutiefst, was Jüdinnen und Juden 80 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges in Deutschland ertragen müssen. Gerade für uns Deutsche erwächst eine dauerhafte Verantwortung, niemals zu vergessen, was geschah. Deshalb ist es wichtig, die Gesellschaft zu sensibilisieren. Genau hier setzt die Ausstellung der Recherche und Informationsstelle Antisemitismus an und schafft es, die Perspektive der Betroffenen darzustellen. Die Ausstellung will vor allem die jüngsten Ereignisse von Antisemitismus erlebbar machen, die sich insbesondere infolge des Terrorangriffs der Hamas auf Israel gezeigt haben. Ich bin sicher, dass die Ausstellung dazu beitragen wird, eine noch größere Sensibilität für die Menschenverachtung aller Formen des Antisemitismus zu entwickeln.“ Susanne Urban (Leitung RIAS Hessen) betonte die Kontinuität und die Anschlussfähigkeit von Antisemitismus und verwies darauf, dass jüdische Perspektiven unabdingbar seien, um Antisemitismus zu verstehen und entgegenzutreten. Die Station im Innenministerium ist für RIAS Herzen von großer Bedeutung.
(Fotos: HdMI)

